15.03. - 30.03.2002
Null Problem
von Ulla Kling gespielt in drei Akten
Aufführungstermine:
Freitag, 15. März 2002
Samstag, 16. März 2002
Freitag, 22. März 2002
Samstag, 23. März 2002
Donnerstag, 28. März 2002
Samstag, 20. März 2002
Ein paar Worte zum Inhalt:
Luise und Willi Obermüller sind sehr besorgte und beschäftigte Eltern, denn ihre drei Kinder, Dorle, Karl und Felix, die eigentlich schon erwachsen geworden sind, leben noch im Elternhaus. Und dies mach die Eltern sehr glücklich. Doch dann kommt der Tag, welch ein Zufall, allen dreien geht der Mutter ständige Bemerkung … „ich möcht mich ja nicht einmischen“, auf die Nerven. Felix, der soeben eine Banklehre abgeschlossen hat, möchte zu Angie, der Frau seines Lebens ziehen. Karl bekommt nun endlich eine Studentenbude und Dorle verpflichtet sich als Kindermädchen nach London, denn Sprachen lernen ist in !
Erst allmählich gelingt es Willi, seiner Frau Luise beizubringen, dass das Leben zu zweit auch seine schönen Seiten hat. Willi meint, das sei doch kein Problem und schmiedet Zukunftspläne, um endlich mit seiner Frau ohne Sorgen um die Kinder, glücklich und alleine leben zu können. Aber das Schicksal spielt nicht mit ! Kaum hat man sich an die Zweisamkeit gewöhnt, trudelt einer nach dem anderen wieder ein…
Personen und ihre Darsteller:
Willi Obermüller, Vater
Willi Pausch
Luise Obermüller, Mutter
Gerlinde Hofmann
Dorle, Tochter
Conny Oberhofer
Karli, Sohn
Josef Remmele
Felix, Sohn
Jürgen Braun
Angie, Freundin von Felix
Melanie Stampfl
Gustav Heichele
Emma Heichele
Hermine Wörl
Hinter den Kulissen
Bühnenbau:
Anton Stampfl jun.
Wolfgang Kunschner
Beleuchtung und Technik:
Richard Walter
Martin Straßer
Franz Walter
Maske:
Sylvia Hiereth
Silke Gollnhofer
Wilma Pentenrieder
Souffleuse:
Rosemarie Kunschner
Regie:
Anton Stampfl sen.
Fotos:
Josef Daxberger